![]() Golferlebnis GC OTTENSTEINUnser erstklassig gepflegter Platz erfreut durch sein abwechslungsreiches Design und seine wunderschöne Lage im südlichen Waldviertel. |
---|
Abreise
Eine Golf Idylle.
Zwei schmale Bäche und idyllische Naturteiche geben dem 18-Loch Championship-Platz im Golfclub Ottenstein seinen besonderen Charakter. Der Kurs garantiert viel Abwechslung und gewachsene Schönheiten, offene Wiesen, dichte Wälder und hügelige Landschaft. Der Golfclub Ottenstein steht für ein harmonisches und stimmungsvolles Urlaubs- und Freizeiterlebnis in der schönsten Golfregionen Österreichs..
TRAINIEREN. GENIESSEN. SPIELEN.
![]() |
---|
GC OTTENSTEIN - HOME OF THE BIRDIES
Sanftes Wasser und weite Fairways.
Auf den ersten neun Löchern des Golfclub Ottenstein – gestaltet durch Architekt Keith Preston – wurde ab 1991 gespielt. 1995
kamen die zweiten neun – von Architekt Hans-Georg Erhardt entworfen – dazu. Der Course bietet einige einprägsame Löcher und dazu sechs Greens mit Wasserhindernissen.
Der top-gepflegte Platz erfreut durch sein abwechslungsreiches Design, die wunderschöne Lage und war lange Zeit Fixpunkt im European Tour Kalender.
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |

Greenfee Preise 2016

Turniere
Platzregeln
Markierungen
Ausgrenzen (Out of Bounds): weiße Pflöcke / weiße Linien
Boden in Ausbesserung: blaue Pflöcke / weiße Linien
Frontales Wasserhindernis: gelbe Pflöcke / gelbe Linien
Seitliches Wasserhindernis: rote Pflöcke / rote Linien
Wasserhindernisse (Regel 26)
Die beiden Teiche zwischen den Spielbahnen 1 und 18 sowie zwischen 4 und 6 gelten als EIN Wasserhindernis. Ist ein Ball hinter oder seitlich der Grüns 1, 2, 3, 4, 13 oder 14 in ROT gekennÂzeichnetem Wasserhindernis oder ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass ein Ball der nicht gefunden wurde, in dem WasserÂhindernis ist, so kann nach Regel 26 verfahren werden; oder als zusätzliche WahlÂmöglichkeit, ein Ball mit einem Strafschlag in der Drop-Zone fallen gelassen werden.
Boden in Ausbesserung (Regel 25-1)
Es darf daraus gespielt werden
Steine in Bunkern (Regel 24-1)
Sind bewegliche Hemmnisse
Unbewegliche Hemmnisse (Regel 24-2)
Alle Unterstandshütten/gestürzte Bäume
Alle Wege innerhalb des Platzes.
Out of Bounds (Regel 27)
Links der Spielbahnen 3, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Rechts der Spielbahnen 13 und 16
Entfernungspflöcke (Fairway-Mitte bis Grün-Anfang)
Weiß: 200 m
Gelb: 150 m
Rot: 100 m
Fahnenpositionen
Weiße Fahne: hinteres Drittel des Grüns
Gelbe Fahne: mittleres Drittel des Grüns
Rote Fahne: vorderes Drittel des Grüns
Etikette
Pitchmarken sofort ausbessern! Bunkerspuren beseitigen! Divots zurücklegen und festtreten! Rasch und zügig spielen!
Gesamtspielzeit beachten! Schnellere Flights durchspielen lassen! Sollte ein Ball gesucht werden, der offensichtlich nicht sogleich zu finden ist, nachfolgenden Spielern unverzüglich ein Zeichen zum Überholen geben!

Tee Times
Text